17. Der Abwasch...
- Christine Sander
- Oct 26, 2020
- 2 min read
Spülmaschine nicht mehr ! Chemiefreies Abwasser. Energiekosten sparen. Also mit der Hand spülen ! Wenn nur meine Hände nicht so empfindlich wären. So rau und unangenehm gespannt nach jedem Abwasch. Schon bilden sich kleine Fehlstellen, die ich mit der kleinen Aloe Vera in Check zu halten versuche. Aber... hhm... Moment mal, wie wäre es mit wasserdichten Handschuhe? Gleich nebenan im Schrank liegen doch zwei Sorten. Die ganz engen, welches das medizinische Personal heute trägt. Menschen also, die in Plastik gehüllt ihr Leben aufs Spiel setzen, um Leben zu retten. Und dann die dünnen, weiten.

Hhm... aber alles ist Plastik ! Und dann der Geistesblitz ! Vielleicht verursacht ja das Spülmittel die Reaktion meiner Haut. Wie wäre es mit der Seife, die im Bad nebenan fürs Händewaschen bereitsteht ? Auch sie scheint nicht ganz chemiefrei. Und erst
einmal muss ich die Plastikflasche entkleben. Mit Seife und einer Bürste pflege ich doch erfolgreich meine Haut beim Baden. Sie wird so glatt und sauber. Warum sollte das beim Spülen mit der Haut meiner Hände nicht auch so sein.
Im Ergebnis wurde das Geschirr nicht wie gewohnt blitzblank. Mit häufigerem Wechsel des Spülwasser wurde es besser. Nächstes mal werde ich das Becken nur halb füllen und das Wasser aus dem Hahn zum Abspülen leicht laufen lassen. Ausserdem werde ich mir einen Block Kernseife besorgen, den ich ins Becken lege. Die Herdplatte aus Schwarzglas konnte ich nach dem Abtrocknen mit einem Blatt Papier von der Rolle nicht säubern und polieren. Nebenan lagen im Schrank doch die Lappen, welche wir aus einem alten Baumwolllaken zugeschnitten haben !
Damit ging es dann.
In der Mülltrennung füllt sich der Eimer mit den Sachen für den Kompost nun schneller als die Eimer für Papier und Plastik. Die kleine Metall-Sammlung wächst nur langsam. Glas kommt zu den Flaschen. Im Flaschenschrank steht nach drei Tagen heute nur eine leere Weinflasche (und die war zuvor schon angebrochen...). Dazu drei leere Bierflaschen. Trink- und Kochwasser reinigen wir mit Carbon in zwei Glaskrügen. Aber noch bleiben Kompromisse.
Wie den Tee ohne die kleinen Siebe aus Plastik aufgießen? Sind die Papiertüten, die heute angeboten werden chemiefrei ? Wo kommen sie her ? Womit die Aluminium Töpfe ersetzen (und das Teesieb aus Aluminium). Eine Glasschüssel im Wasserbad, das könnte gehen. Mal sehen ! Wie die Nüsse mahlen, ganz ohne Kunststoff und/oder Aluminium ? Die Liste der für Umwelt- und den Menschen schädlichen in der Küche verwendeten Materialien ist lang... Noch immer sind die Schwämme mit dem grünen PET im Einsatz...
P.S. Das Kochen mit Glasschüssel im Wasserbad had nicht geklappt. Statt dessen gabs Spagetti... :-)
Comments