18. Kanten...
- Christine Sander
- Oct 27, 2020
- 2 min read
Updated: Oct 30, 2020
Ja, ich denke so machen wir es. Für das Bett Karton, genauer 10 cm Wellpappe, umspannt mit einem Bezug aus Jute oder besser noch Hanf. Auf diese Matratze eine Auflage aus Schafwolle, gehüllt in Segeltuch (auch aus Hanf...?). Drum herum ein Bezug, der zu Vorhängen, Wänden, Böden und Decke passt. Dazu dann ein dickes Polsterkissen (als Rückenlehne zum Lesen mit hochgelegten Beinen), welches nachts auf einem der Rocker abgestellt werden kann.
Es gilt für dieses Kissen ein Konzept zu erarbeiten, welches vielleicht auch für das Sofa passt. Karton und Wollauflage zusammen in einem Bezug, der zum Säubern abgenommen werden kann. Mal sehen, welches natürliche Material sich für diesen Bezug eignet. Schmutzabweisend, leicht abzunehmen, gut zu waschen, leicht wieder aufzuspannen. Vielleicht am besten mit langen Reißverschlüssen verarbeiten.
Welche Imprägnierung bietet sich an? Und dann der Bezug für die Rocker, die
zwei kleinen am Eß-/Schreibtisch. Den größeren mit Ohren zum Lesen. Alles fest installiert - oder doch zum Abnehmen? Thema: Womit das teure (ich vermute Preisabsprachen...), nicht bio-abbaubare Polyester aus Erdöl für die Herstellung
von bildschönen Posterstoffen durch natürliche, lokal anbaubare Materialien ersetzen?
Für die Tischdecken kam mir eine Idee. Beim feingewirkten Leinen (welches man
so derzeit hier in Frankreich nur auf den Märkten findet) die Kante nur einmal umschlagen und fest steppen. Die Ecken vor dem Nähen mit Harz fixieren (hat nicht geklappt...), beschneiden und in die Naht integrieren. Kanten sind bei der Herstellung von Gegenständen für verschiedenste Zwecke im Haus und in der Kleidung immer wieder die große Herausforderung. Nicht fransende Materialien (wie Leder, aber dünner und beweglicher…) wären dafür wunderbar, aber eben nicht aus Kunststoff. Sondern gewirkt aus natürlichen Rohstoffen, bereit zugeschnitten, vernäht oder verklebt zu werden. Versuche mit verschiedene Pilzen, die dafür das Rohmaterial liefern gibt es ja schon… Ich erblasse vor Bewunderung, wenn ich mir die Bearbeitung dieses Themas in der Natur ansehe. Wenn ich sehen und verstehe, wie der Herr es in unserer Schöpfung bearbeitet hat… brauche nur die schönen, frischen Zutaten zum Kochen rauslegen und schon eröffnet sich das Wunder vor meinen Augen...

Comments